Nachdem Google letzte Woche Search Plus Your World vorstellte, beschäftigt sich die Online Marketing Welt, allen voran die SEO-Experten, mit den Auswirkungen, die Googles Neuerungen für die eigene Online Marketing Strategie bedeuten. Auf SEOmoz erklärt Rand Fishkin, warum Google+ für das Online Marketing so wichtig ist und gibt Tipps für eine Google+ Strategie.
Google integriert Google+ bereits jetzt in den USA auf recht aggressive Weise in die Suchergebnisse – und das auch für nicht-angemeldete Nutzer. Aktuell werden Google+ Profile von Personen und Unternehmensseiten in den SERPs rechts neben den Suchergebnissen und über den AdWords-Anzeigen angezeigt. Damit ziehen diese Ergebnisse potenziell mehr Aufmerksamkeit auf sich als die erste Position der organischen Suchergebnisse (über der schließlich oft AdWords angezeigt wird). Sollte die Positionierung sich nicht mehr verändern, kann es sich kaum ein Online Marketing Verantwortlicher mehr leisten, Google+ zu ignorieren. Schließlich kann es einen entscheidenden Vorteil und ein Vielfaches an Reichweite bedeuten, für ein relevantes generisches Keyword prominent mit dem eigenen Google+ Profil gelistet zu werden. Ein kleiner Link erklärt nicht-eingeloggten Nutzern, wie auch sie eine solch prominente Position in den Suchergebnissen erhalten können und triebt damit die Verbreitung von Google+ weiter voran.
Eine weitere interessante Entdeckung, von der in Deutschland bisher noch nicht so viel zu spüren ist: Die Suche nach Unternehmensnamen oder Personen liefert in den USA schon jetzt oft das Google+ Profil auf der ersten Position und verdrängt damit Unternehmensseiten, Facebook- und Twitterprofil. Wer sich also ein Google+ Profil anlegt, wird beinahe dazu gezwungen, dieses aktuell zu halten und es mit relevanten und hochwertigen Inhalten zu befüllen. Ein inaktiver Account könnte sogar zukünftig als negatives Signal gesehen werden und dazu dienen, Spamseiten zu erkennen, die nicht geteilt werden und keine +1 Klicks erhalten.
Google ergänzt die Suchergebnisse zunehmend mit Rich Snippets aus Google+. Anzahl der Circles, in denen die Person oder das Unternehmen sich befindet, Personen, die +1 für eine Seite geklickt haben oder die eine Seite geteilt haben. Andere Social Media Seiten werden hierbei kam berücksichtigt, Google zeigt weder Twitter Follower noch Facebook Fans an. Diese Tatsache ist umso wichtiger, weil diese sozialen Signale vor allem für angemeldete Nutzer die Reihenfolge der Suchergebnisse beeinflussen. Viele +1 Klicks von Personen aus dem eigenen Google+-Netzwerk sorgen dafür, dass ein Ergebnis prominenter angezeigt wird. Es genügt also nicht nur, ein Google+ Profil anzulegen, eine große Anzahl an Personen, die das eigene Unternehmen in ihre Kreise aufnehmen und damit seine Updates erhalten, verschafft einen essenziellen Vorteil gegenüber Unternehmen mit einem kleinen Netzwerk.
Search Plus Your World gibt Googles sozialem Netzwerk zusätzliche Bedeutung. Während die Daten aus den eigenen Facebook, Flickr oder Twitter Profilen kaum in den Suchergebnissen zu sehen sind, sehen eingeloggte Google+ Nutzer zukünftig eine Vielzahl personalisierter Ergebnisse, die für die Suchanfrage relevant scheinen.
Diese lange Liste an Überlegungen zeigt, wie wichtig Google+ für das Online Marketing ist und warum Unternehmen Google+ nutzen sollten. Inwieweit Googles Vorgehen das Kartellamt alarmiert, bleibt abzuwarten. Alle Monopolüberlegungen ändern jedoch nichts daran, dass Unternehmen, die sich nicht mit Google+ befassen, langfristig in der Suchmaschinenoptimierung gegenüber der Konkurrenz benachteiligt sind.
Möchten Sie sich weiter über Google+ informieren und suchen einen kompetenten Dienstleister für das Social Media Marketing? Wir erstellen in Zusammenarbeit mit Ihnen eine Google+ Strategie und bauen einen aktiven und professionellen Account für Sie auf. Sprechen Sie uns an!
+49 (0)30 9700 387 0
+49 (0)30 9700 387 11
info@internetwarriors.de