Webanalyse Keine Kommentare zu How to Google Analytics: Der Weg zum Webanalyst / Online Marketing Manager

How to Google Analytics: Der Weg zum Webanalyst / Online Marketing Manager

Hallo, mein Name ist Juliane und ich bin seit dem 1. August das jüngste Mitglied der internetwarriors Familie. Als Trainee möchte ich das Online Marketing von der Pike auf lernen und internetwarriors sowie dessen Kunden zukünftig beim Erreichen ihrer Ziele tatkräftig unterstützen. Als angehende Online Marketing Managerin mit dem Schwerpunkt Webanalyse wird in den kommenden
weiterlesen …

  Webanalyse 2 Kommentare zu User-ID – Geräteübergreifendes Tracking

User-ID – Geräteübergreifendes Tracking

Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013 „stehen jedem Online-Haushalt nun 5,3 internetfähige Geräte zur Verfügung.“ Das Thema Multi-Screen, bei dem zwei Geräte gleichzeitig verwendet werden, wird folglich immer wichtiger. Insgesamt sind 28% der Deutschen Parallelnutzer, sie nutzen neben dem Fernsehen also auch ein Zweitgerät wie Tablet oder Smartphone, 11% sind Second-Screen-Nutzer. Beim Second-Screen interagieren Fernsehzuschauer über ihr
weiterlesen …

  Webanalyse Keine Kommentare zu Attribution, was ist das eigentlich?

Attribution, was ist das eigentlich?

Schon John Wanamaker sagte: „Half the money I spend on advertising is wasted; the trouble is I don’t know which half.“Um dieses Problem zu lösen nutzen Unternehmen im Online Marketing sogenannte Attributionsmodelle. Mittels dieser Modelle können sie festlegen welche Marketing-Kanäle für das Unternehmen wichtig sind und wie sie diese im Verhältnis zu den restlichen Kanälen
weiterlesen …

  Webanalyse Keine Kommentare zu Big Data, Small Data oder Smart Data? Welche Daten sollten Sie erheben und auswerten?

Big Data, Small Data oder Smart Data? Welche Daten sollten Sie erheben und auswerten?

Google und Facebook sammeln Unmengen von Daten und nutzen diese gezielt zur Monetarisierung. Anbieter von SEO-Software werben mit schier unglaublichen Datenmengen und beeindruckenden Auswertungen. Das Interesse an „Big Data“ ist ungebrochen. Doch ist das immer der richtige Weg? Wo liegen die Risiken und wo bringen vielleicht die großen statistischen Datenmengen nicht das gewünschte Ergebnis?JETZT NEWSLETTER
weiterlesen …

  Webanalyse Keine Kommentare zu Welche Auswirkungen hat der Mozilla Cookie Blocker auf die Werbeindustrie?

Welche Auswirkungen hat der Mozilla Cookie Blocker auf die Werbeindustrie?

Nach Mozillas Ankündigung, zukünftig in Firefox standardmäßig Cookies von Drittanbietern zu blockieren, lief die Werbeindustrie Sturm und verfasste einen offenen Brief und eine Petition gegen das Vorhaben. Jetzt scheint Mozilla zunächst zurück zu rudern, doch der Druck der Branche soll hierfür nicht ausschlaggebend gewesen sein, schreibt Brendan Eich, CTO von Mozilla.