Server Side Tracking: Die Zukunft des Trackings

Home » Server Side Tracking – Die Zukunft des Trackings

Meistern Sie den Wandel mit Serverseitigem Tracking

In den letzten Jahren hat sich eine stille Revolution im Bereich der Datenerfassung und des Performance Marketings vollzogen, die von vielen noch nicht in ihrer vollen Tragweite erkannt wurde.

Cookie-Banner, Datenschutz-Herausforderungen und Adblocker-Technologien haben dazu geführt, dass wir weniger präzise Daten erfassen können als je zuvor.

Doch das eigentliche Erdbeben steht uns bevor: Im zweiten Halbjahr 2024 wird der weltweit dominierende Google Chrome-Browser, der einen Marktanteil von 63% hält, den Einsatz von Drittanbieter-Cookies vollständig einstellen.

Damit wird die bewährte Technologie der Drittanbieter-Cookies endgültig obsolet.

Doch wie können wir in dieser veränderten Landschaft weiterhin datenschutzkonforme Daten erheben und gleichzeitig effektive Performance-Marketing-Kampagnen steuern?

Wie können wir mehr Traffic und Conversions messen, die Cookie Laufzeiten verlängern und dadurch eine bessere Attribution erreichen?

In unserer Masterclass werden wir die Auswirkungen und Veränderungen in der Datenerfassung und -auswertung eingehend beleuchten. Sie erfahren, warum serverseitiges Tracking nicht nur aus Datenschutzgründen die einzig sinnvolle Alternative darstellt.

Behalten Sie jetzt die Kontrolle über Ihre Daten! ​

In den letzten Jahren hat sich durch Datenschutz-Herausforderungen, Cookie-Banner und Adblocker-Technologien die Datenerfassung im Performance Marketing verändert.

Ein bedeutender Schritt ist die Entscheidung des Google Chrome-Browsers, ab 2024 Drittanbieter-Cookies nicht mehr zu unterstützen.

Dies stellt die Marketing-Welt vor die Herausforderung, neue Wege zur datenschutzkonformen Daten- und Performance-Erfassung zu finden, um Traffic, Conversions und Attribution effektiv zu messen. 

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein gemeinsames Brainstorming.

Was ist Server Side Tracking (SST)?

SST ist eine Methode zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, bei der Daten direkt auf dem Server gesammelt werden, bevor sie zu einem Datenanalysetool (z.B. Google Analytics) gesendet werden.

Anstatt dass ein JavaScript-Tag im Browser eines Besuchers ausgeführt wird und Daten direkt an das Analysetool sendet, sendet das Tag die Daten zuerst an einen Server, und von dort werden sie dann an das Analysetool weitergeleitet.

Für wen ist SST geeignet?

SST ist besonders für Unternehmen und Webentwickler geeignet, die:

  • Wert auf Datenschutz und Compliance legen.
  • Eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Daten wünschen.
  • Individuelle Anforderungen an ihre Datenverarbeitung haben, die durch herkömmliche Tracking-Lösungen nicht erfüllt werden können.

Allerdings erfordert SST zusätzliche technische Kenntnisse und Ressourcen, daher ist es nicht unbedingt für alle Websites oder Unternehmen die beste Lösung. Es hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen des jeweiligen Unternehmens ab.

Was wird jetzt besser?

Die Zukunft des Trackings:
Meistern Sie den Wandel mit Serverseitigem Tracking
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Max Weimer

Online Business Development
+49 (0)30 9700 387 212
E-Mail schreiben

Izeruwawe B. Linaniye

Online Business Development
+49 (0)30 9700 387 224
E-Mail schreiben